Verleihung DIVR-Award in Gelsenkirchen

Virtual Reality wird in den nächsten Jahren alle menschlichen Lebensbereiche erreichen und grundlegend verändern. Das Deutsche Institut für Virtual Reality (DIVR) sucht die innovativsten Anwendungen und Konzepte deutscher Hochschulen und zeichnet diese jährlich mit einem Preis aus. Am 23. Mai 2019 wurde in Gelsenkirchen der DIVR-Award erstmals verliehen. Als Partner von DIVR war das InnoSentriS-Team…

Werkstattgespräche an der FernUniversität in Hagen

Am 15. Mai 2019 fand in der Offenen Werkstatt an der FernUniversität in Hagen eine Veranstaltung zum Digitalen Zwilling statt. Die Veranstaltung richtete sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und Auditoren aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem technologieorientierten Handwerk. Referenten waren Wolf-Rüdiger Teichgräber (Festo Didactic SE) und Dr. Benjamin Weber (InnoSentriS). In der Veranstaltung…

Digital Collaboration

Am 8. Mai 2019 fand an der Fachhochschule Dortmund eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Digital Collaboration“ statt. Anhand eines Impulsvortrages des Dekans des Fachbereichs Maschinenbau an der FH Dortmund, Prof. Thomas Straßmann, sowie zwei Fachvorträgen aus den Bereichen Softwareentwicklung und Simulationsdienstleistung wurden die unterschiedlichen Aspekte sowie der aktuelle Stand der vernetzen Zusammenarbeit vorgestellt. Dr. Frank Brehmer…

Austausch mit KI-Netzwerk „KEEN“

Am 3. Mai 2019 war das InnoSentriS-Team zu dem BMWi-Projekt „KEEN“ in Frankfurt im Haus der DECHEMA eingeladen. KEEN hat das Ziel, Unternehmen der Prozesstechnologie in den Bereichen KI-basiertes Engineering und Optimierung KI für vollautomatisierte Anlage KI-basierte Modellierung KI-Lebenszyklusmodelle KI-Ausbildung mit Technologiefirmen zu vernetzen und Innovationsprojekte zu initiieren. Dr. Benjamin Weber referierte über die Initiative…

Die Initiative startet! Vernetzung Digitaler Zwilling

Am 1. Mai 2019 startet die Initiative InnoSentriS offiziell. Auftakt ist eine deutschlandweite mehrmonatige Roadshow, um Anbieter und Anwender zusammen zu bringen. Im November 2019 ist ein zweitägiger Kongress in Dortmund geplant, bei dem sich das neue Netzwerk trifft und über die Chancen des Digitalen Zwillings für den Maschinen- und Anlagenbau sowie für die Prozesstechnik…